Nach Angaben der lokalen Behörden hat die Veröffentlichung der Serie die Nachfrage nach Häusern und Übernachtungen in lokalen Unterkünften in der Stadt erhöht.
Die touristische Route mit den wichtigsten Drehorten der Serie "Rabo de Peixe", die für Netflix produziert und im Oktober 2023 veröffentlicht wird, hat nach Angaben der Gemeinde Ribeira Grande zu einem positiven Tourismus in der Region geführt.
"Statistisch gesehen haben wir etwa 5.000 Personen, die die App heruntergeladen haben, was aus unserer Sicht sehr positiv ist", sagte Alexandre Gaudêncio, Bürgermeister von Ribeira Grande auf der Azoreninsel São Miguel, gegenüber Lusa. Indirekt hat der interaktive Führer (der über das Mobiltelefon zugänglich ist) dazu geführt, dass "Hunderte von Touristen" täglich durch die Straßen von Rabo de Peixe streifen, um "die Drehorte der Netflix-Serie zu besuchen".
Dem Bürgermeister zufolge sind die Auswirkungen der touristischen Route auf die Region "äußerst positiv", da einige Prominente in den sozialen Medien auf die Serie aufmerksam gemacht haben und auch in wirtschaftlicher Hinsicht viele Menschen die Region besuchen und "lokale Restaurants aufsuchen".
Viele der Besucher "buchen bereits Routen bei spezialisierten Reisebüros, die die verschiedenen Drehorte der Serie besichtigen", und in Rabo de Peixe sind sogar maritime Tourismusaktivitäten entstanden, die es zuvor "auch als Folge der Netflix-Serie" gab.
Nach dem Start der touristischen Route im Oktober 2023 war "ein größerer, positiver touristischer Druck zu spüren, der dazu führte, dass sich neue touristische Unternehmen im Dorf Rabo de Peixe niederließen."
Dem Bürgermeister zufolge hatte die Serie "globale Auswirkungen" für Rabo de Peixe und die Gemeinde Ribeira Grande auf der Azoreninsel São Miguel, denn "sie war eine der meistgesehenen Sendungen in über 150 Ländern."
Alexandre Gaudêncio wies auch darauf hin, dass die Nachfrage nach Wohnraum, insbesondere im Dorf Rabo de Peixe, "seit der Premiere der Serie erheblich gestiegen ist".
"Dies ist auch ein wirtschaftlicher Indikator, der, wenn man die Zahl der Menschen betrachtet, die sich in Rabo de Peixe auf Wohnungssuche begeben haben, [...] auch ein positiver wirtschaftlicher Indikator ist", sagte er.
Auch die Nachfrage nach Übernachtungen in lokalen Unterkünften in Rabo de Peixe sei nach der Ausstrahlung der Fernsehserie "erheblich gestiegen". "Ich würde sagen, dass die Netflix-Serie dem Dorf [von Rabo de Peixe], der Gemeinde [von Ribeira Grande] im Allgemeinen und der Insel [von São Miguel] sehr positive wirtschaftliche Vorteile gebracht hat. Ich glaube aufrichtig, dass die Stadtverwaltung in diesem Prozess eine gute Führungsrolle übernommen hat, um die Serie zu präsentieren, und wir haben diese Ergebnisse gesehen", schloss der Bürgermeister von Ribeira Grande.
Der interaktive Führer zu den wichtigsten Drehorten der Serie "Rabo de Peixe" kann auf den mobilen Plattformen iOS und Android heruntergeladen werden.
"Suchen Sie einfach nach Rabo de Peixe und Sie werden schnell im Apple Store oder bei Google Play fündig, und laden Sie dann die entsprechende App[VizitAR] auf Ihr Handy. In der App können Sie dann die Drehorte der Serie sehen. Sie können auch eine Reiseroute im Stil von Google Maps erstellen, wenn Sie einen GPS-Zugang auf Ihrem Handy haben", erklärt Alexandre Gaudêncio gegenüber Lusa.
Die App enthält einige Ausschnitte aus den Drehorten von Rabo de Peixe, wo Szenen der Serie gedreht wurden. "Die Wette hat sich gelohnt, und wir freuen uns schon sehr auf die zweite und dritte Staffel, die bereits in zwei Wochen Premiere haben sollen. Wir sind davon überzeugt, dass dies die erste Staffel noch weiter ankurbeln wird", schloss er.
"Rabo de Peixe" ist die zweite portugiesische Spielfilmserie, die für Netflix produziert wurde. Regie führten Augusto Fraga und Patrícia Sequeira.
Lesen Sie mehr...