Laut dem dritten wöchentlichen Bericht über die saisonalen Impfungen wurden zwischen dem 23. September 2025 und dem 12. Oktober 517.215 Personen mit der saisonalen Auffrischungsimpfung gegen Covid-19 und 872.419 Personen gegen Grippe geimpft.
In der vergangenen Woche wurden 211.178 Personen gegen Covid-19 geimpft, 106.231 in Apotheken und 104.858 über das Einheitliche Gesundheitssystem(SNS).
Gegen die Grippe wurden in den letzten sieben Tagen 355.018 Personen geimpft, davon 178.945 in Apotheken und 175.740 über das SNS (Unified Health System).
Nach Angaben des Gesundheitssekretariats waren am vergangenen Sonntag 91.167 Personen über 85 Jahre gegen COVID-19 geimpft, was einer Durchimpfungsrate von 26,68 % entspricht. Gegen die Grippe wurden in dieser Altersgruppe 127.749 Impfstoffe verabreicht, was einer Durchimpfungsrate von 37,39 % entspricht.
Die Altersgruppe mit den meisten Impfungen war bisher die der 70- bis 79-Jährigen: 298.877 Personen wurden gegen Grippe geimpft (Durchimpfungsrate 29,37 %) und 183.760 Personen erhielten den COVID-19-Impfstoff (18,05 %).
Die Herbst-Winter-Saisonimpfkampagne 2025-2026 läuft bis zum 30. April 2026 in den SUS-Gesundheitseinrichtungen und 2 500 öffentlichen Apotheken. Das Ziel des Sekretariats ist es, etwa 2,5 Millionen Menschen gegen Grippe und 1,5 Millionen gegen COVID-19 zu impfen.
Unter dem Motto "Lassen Sie sich impfen und schützen Sie die wichtigsten Momente" bietet die saisonale Kampagne, die am 23. September begann, in diesem Jahr eine Neuerung: eine kostenlose Grippeimpfung für alle Kinder zwischen 6 und 23 Monaten und eine subventionierte Impfung für Kinder zwischen 2 und 5 Jahren.
Das Sekretariat empfiehlt die Grippe- und COVID-19-Impfung für alle über 60-Jährigen, für chronisch Kranke jeden Alters und für Angehörige der Gesundheitsberufe und betont, wie wichtig die Immunisierung gegen diese Viren ist.