In einer Erklärung stellte das Beratungsunternehmen fest, dass die Stadt "ein wirtschaftliches und touristisches Wachstum erlebt, das von demografischen Veränderungen begleitet wird, aber der städtische Raum wird nur begrenzt erweitert". Diese Einschränkung hat Folgen wie "zunehmender Druck auf Wohnen, Handel und Dienstleistungen, was zu Herausforderungen führt, die alle Bereiche des Immobilienmarktes betreffen".
José Maria Moutinho, Research Director bei CBRE Portugal, der in der Pressemitteilung zitiert wird, erklärt, dass "Porto im Wohnungssektor mit einer paradoxen Situation konfrontiert ist: Trotz eines hohen Bestands an leerstehenden Immobilien steigen die Preise weiter an. Die Stadt verliert aufgrund des natürlichen Bevölkerungswachstums an Einwohnern, gewinnt aber durch Zuwanderung an Einwohnern, was die Wohnungsnachfrage verändert und den Markt kurzfristig unter Druck setzt. Außerdem sind die Haushalte in den letzten Jahrzehnten geschrumpft, was angesichts eines Wohnungsbestands mit im Vergleich zum aktuellen Bedarf unverhältnismäßig großen Wohnungen zu einer Diskrepanz zwischen dem verfügbaren Angebot und der bestehenden Nachfrage führt."
Büroangebot
CBRE stellt fest, dass die Verfügbarkeit von Büro- und Logistikflächen im Vergleich zu anderen europäischen Städten gering ist. Das fehlende Angebot und die wachsende Nachfrage treiben letztlich die Preise in die Höhe, was nach Angaben der Beratungsfirma auch zu beobachten ist.
Das Jahr 2025 steht im Zeichen einer "signifikanten Rückkehr des Investorenappetits" in einer Stadt, die "25 % des Investitionsvolumens in Büroflächen" repräsentiert, was einen Anstieg von 20 % im Vergleich zu den Ergebnissen des vorherigen Jahrzehnts bedeutet.
Touristische Angebote
Was den Tourismus betrifft, so hat sich die Zahl der Gäste seit Anfang der 2000er Jahre verfünffacht. Die Konzentration der Touristen wirkt sich direkt auf "den Wert der Hotelanlagen und des Straßenhandels aus, was die Motivation verstärkt, andere Attraktionen in das touristische Angebot Portos aufzunehmen, Attraktionen, die das Erlebnis einer Städtereise erweitern und die Gästezahl in anderen angrenzenden Gebieten verdünnen können - und diese Attraktionen gibt es im Douro."
Die Entwicklung des Tourismus in Porto ist weiterhin positiv: 85 % der Touristen kommen aus verschiedenen Teilen der Welt. Es ist erwähnenswert, dass das Wachstum auf den nordamerikanischen Märkten mit der Ankunft von Bürgern aus den Vereinigten Staaten von Amerika und Kanada am sichtbarsten ist.
CBRE stellt fest, dass der Hotelsektor "mit dieser Dynamik einhergeht und ein interessantes Gleichgewicht zwischen Sanierung und Neubau aufweist".








