"Diese Akkreditierung und Integration bedeutet die offizielle Anerkennung der technischen Qualität des Lagos-Museums und der Erfüllung seiner museologischen Aufgaben durch den Minister für Kultur, Jugend und Sport", erklärt die Stadtverwaltung von Lagos, die für das Museum zuständig ist.

Damit wird der Prozess abgeschlossen, der "im Dezember 2023 mit der Einreichung des Antrags und dem anschließenden technischen Besuch der RPM-Techniker im Oktober 2024 eingeleitet wurde, wobei die Bemühungen und die technische Qualität des jeweiligen Teams gewürdigt wurden", fügt die Stadtverwaltung hinzu.

Die Requalifizierung des Lagos-Museums "ermöglichte die Einrichtung einer Multi-Site-Struktur, die ergänzende historisch-chronologische Themen in den emblematischen Denkmälern und Gebäuden, die es bilden, entwickelt und/oder programmiert".

Zu den Höhepunkten gehören die 2016 eingeweihte Sklaverei-Route, die 2021 wiedereröffnete Dr. José Formosinho-Stätte und das Dokumentationszentrum, das ebenfalls 2021 umgestaltet wird.

Es ermöglichte auch die Umstrukturierung der Reserven des Museums "in einem Prozess der schrittweisen Inventarisierung und brachte es dem gesamten Publikum durch die Plattform 'Lagos Digital Museum' näher, die seit Mai 2025 verfügbar ist."

"Als territoriales Museum, das mit der Gemeinschaft verbunden ist, ist das Wachstum des Lagos-Museums das Ergebnis einer Konzentration auf die Forschung und die Entwicklung von Aktivitäten, die an verschiedene Zielgruppen angepasst sind, mit dem Beitrag seiner Techniker", heißt es im Rathaus weiter.

Im Rahmen dieser Strategie sind die Erweiterung von Dr. José Formosinho, die Umgestaltung des Zentrums Ponta da Bandeira und der Bau des Zentrums Mundo Rural in Odiáxere im Gange.