Nachdem sie 30 Jahre lang als Hotelmanagerin gearbeitet hatte, traf Carla Costa eine lebensverändernde Entscheidung. Im Alter von 50 Jahren, während der Ungewissheit der Pandemie, beschloss sie, sich völlig neu zu erfinden. Sie ließ eine stabile und erfolgreiche Karriere im Gastgewerbe hinter sich und belegte einen Keramikkurs - und machte damit ihre ersten Schritte in eine völlig neue Welt:

Was als Neugierde begann, wurde schnell zur Leidenschaft. Sie begann, zu Hause in ihrem friedlichen Haus auf dem Lande im Alentejo Keramikstücke herzustellen. Als ihre Sammlung wuchs, wuchs auch ihr Selbstvertrauen. Trotz zahlreicher Jobangebote, in das Hotelmanagement zurückzukehren, blieb Carla ihrem neuen künstlerischen Weg treu.

Schließlich war ihr Haus voll mit ihren einzigartigen Kreationen, und sie erkannte, dass es an der Zeit war, diese mit der Welt zu teilen. Sie begann, ihre Arbeiten unter dem Namen Barro à Parede auf Festivals und Kunsthandwerkermärkten auszustellen. Jedes Jahr ist sie auf der FATACIL in Lagoa und auf der Internationalen Handwerksmesse in Lissabon (FIA) anzutreffen, wo ihre Keramikstücke die Aufmerksamkeit von Kunstliebhabern und neugierigen Besuchern gleichermaßen auf sich ziehen.

Carlas kreatives Zuhause ist das Atelier 900 im Zentrum von Faro, in der Rua da Alameda. Hier stellt sie die meisten ihrer Stücke in Handarbeit her und arbeitet mit zwei Künstlerkollegen zusammen, die sich auf handgefertigten Schmuck spezialisiert haben. Jedes Stück, das Carla herstellt, wird vollständig von Hand geformt, wobei sie sich vor allem auf dekorative Kunst aus Ton konzentriert.

Wenn Sie sich von ihrer Arbeit angezogen fühlen und etwas nach Maß anfertigen lassen möchten, können Sie sich über Instagram Barroaparede direkt mit ihr in Verbindung setzen, um die Details zu besprechen

.

Suchen Sie nach einem originellen Souvenir von der Algarve?

Das Atelier 900 bietet praktische Workshops an, in denen Sie etwas ganz Besonderes schaffen können. Wählen Sie zwischen Keramikherstellung oder Fliesenmalerei, und nehmen Sie ein Stück Portugal mit nach Hause, das Sie selbst gestaltet haben.

Im Workshop Fliesenmalerei entdecken Sie unter Anleitung von Paula die Kunst der traditionellen portugiesischen Azulejos. Anhand klassischer Techniken lernen Sie, wie man Muster entwirft, Farben mischt und Glasur aufträgt. Am Ende des Kurses werden Sie drei handbemalte Fliesen Ihrer eigenen Kreation mit nach Hause nehmen.

Credits: TPN; Autor: Tereza Pedro;

Die Workshops sind intim und bieten Platz für 2 bis 8 Personen im Atelier. Sie eignen sich perfekt für Reisende, Freunde oder sogar als teambildende Maßnahme.

Der Preis beträgt 45 Euro pro Person, Gruppenrabatte sind möglich. Alle Materialien sind im Preis inbegriffen und Carla bietet sogar eine kleine Erfrischung und einen Kuchen an, um Sie bei Kräften zu halten

.

Wo die Natur inspiriert

In ihrem Haus auf dem Land im Alentejo, das in einer ruhigen und abgelegenen Gegend liegt, zieht sie sich fast jedes Wochenende zurück, um sich kreativ zu erholen. Die Natur, verschiedene Tierarten, Bäume, Pflanzen und das Meer sind ihre größten Inspirationsquellen, denn

Carla ist eine kreative Seele mit einer ganz eigenen Lebenseinstellung. Sie glaubt, dass man kein Künstler sein muss, um kreativ zu sein. Obwohl sie ihre künstlerische Reise erst später im Leben begann, hat sie sich schon immer als kreativ betrachtet - sei es durch ihre Vorstellungskraft, ihre Träume oder die Herausforderungen, denen sie sich sowohl in ihrem Privatleben als auch in ihrer früheren Karriere stellen musste.

Ein Fisch aus Keramik war ihre allererste Kreation, an die sie sich noch genau erinnert. Sie stellt sie auch heute noch her, und sie sind sogar zu einem ihrer Bestseller geworden. Am meisten Spaß macht es ihr jedoch, neue Ideen zu erforschen und immer wieder etwas Neues und Anderes zu schaffen

.

Die Schönheit der Unvollkommenheit: Carlas kreative Philosophie

Carla ist nicht nur unglaublich nett und freundlich, sondern sie spricht auch fließend Französisch, Spanisch, Portugiesisch und Englisch. Durch ihre Liebe zu Büchern entdeckte sie Wabi-Sabi, eine japanische Philosophie, die uns dazu ermutigt, langsamer zu werden, Einfachheit und Unvollkommenheit zu schätzen und die Schönheit in der flüchtigen Natur des Lebens zu finden.

Diese Philosophie hat einen starken Bezug zum kreativen Prozess und zur künstlerischen Reise", erklärt Carla.

Wabi-sabi steht für Einfachheit, Bescheidenheit und Authentizität. In seinem Kern erkennt es an, dass nichts im Leben jemals wirklich vollständig, makellos oder ewig ist. Es erinnert uns daran, dass nichts im Leben jemals wirklich fertig, perfekt oder dauerhaft ist.

Credits: TPN; Autor: Tereza Pedro;

Leonard Koren, Autor von Wabi-Sabi für Künstler, Designer, Dichter und Philosophen, beschreibt es sehr schön:

"Wabi-Sabi ist die Schönheit der Dinge, die unvollkommen, unbeständig und unvollständig sind. Es ist die Schönheit der Dinge, die bescheiden und demütig sind.

Diese Philosophie ehrt den Lauf der Zeit und findet die stille Schönheit in den verwitterten und abgenutzten Dingen. Sie findet Schönheit in alltäglichen Dingen, denen man ihr Alter ansieht - wie einem rostigen Dach, abgetragenen Schuhen, einer gemütlichen alten Jacke oder einer Eisenpfanne, die jahrelang benutzt und in der Familie weitergegeben wurde

.

Die Kunst des Neuanfangs

Obwohl sie anfangs Angst hatte, nach der Pandemie nicht in die Stabilität ihrer Hotelkarriere zurückzukehren, gab ihr die Unterstützung ihrer Familie - ihres Mannes und ihrer beiden Söhne - die Kraft, ihren Traum weiterzuverfolgen. Heute fühlt sie sich entspannter und glaubt, dass sie mit 50 das Leben auf eine neue Art und Weise genießen kann.

Carlas Reise ist eine starke Erinnerung daran, dass es nie zu spät ist, sein Leben zu verändern und das zu verfolgen, was einen wirklich erfüllt. Durch den Ton hat sie nicht nur eine neue Karriere gefunden, sondern auch eine tiefere Verbindung zu sich selbst und der natürlichen Welt, die sie inspiriert

.