Obwohl Marktprobleme als Grund für die Schließung der Einheit angeführt wurden, erklärte der Geschäftsführer in einer Erklärung, er sei "besorgt" um die 31 Beschäftigten und bereit, ihnen "jede mögliche Unterstützung bei der Suche nach den besten Lösungen" für die Zukunft zu geben.

Corticeira Amorim habe sich verpflichtet, die Versetzung in die Einheit Vendas Novas zu akzeptieren und im Falle einer Kündigung eine Entschädigung zu zahlen, die doppelt so hoch ist wie die gesetzlich vorgesehene Abfindung.

Außerdem wurde zugesichert, dass die Funktionshäuser den dort wohnenden Arbeitnehmern und ihren Familien weiterhin zur Verfügung stehen, bis "andere und bessere Lösungen gefunden werden, die alle Beteiligten zufrieden stellen", fügt der Stadtrat von Silves im Bezirk Faro hinzu.

"Der kontinuierliche Rückgang der Nachfrage nach Korkdämmstoff-Agglomeraten, da diese teurer sind [...], in Verbindung mit dem Anstieg der Rohstoffkosten [...] und in Verbindung mit der internationalen Instabilität in Bezug auf die Besteuerung von Exporten nationaler Produkte, führten zu der Entscheidung der Schließung, die einzig und allein auf einem Kriterium der wirtschaftlichen und marktwirtschaftlichen Rationalität basiert".

Die Stadtverwaltung betont, dass sie seit Ende 2021 "große Anstrengungen unternommen hat, um diese Schließung zu verhindern" und in einem langen partizipativen Prozess mindestens 16 Sitzungen geleitet und vermittelt hat.

"All diese lange Arbeit hat dazu geführt, dass die Fabrik in Silves in den letzten vier Jahren die meiste Aufmerksamkeit und die meisten Investitionen der Amorim-Gruppe erhalten hat [...], wodurch ein positiver Kontext geschaffen wurde, der leider nicht in der Lage war, den abrupten Rückgang der Auftragseingänge und den daraus resultierenden Rückgang der Einnahmen der Fabrik zu verkraften".

Die Stadtverwaltung sendet auch "eine Botschaft der Zuversicht und Hoffnung für die Zukunft" und hält es für äußerst wichtig zu betonen, dass "die enge Verbindung zwischen der Stadt Silves und der Korkverarbeitungsindustrie noch lange nicht beendet ist".

Corticeira Amorim kündigte an, die erweiterte Korkproduktionsanlage in Silves ab dem 9. Juni nach Vendas Novas zu verlegen, um die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens zu verbessern.

Die Rauch- und Lärmbelästigung durch die Fabrik zur Herstellung von Korkdämmstoffen in Vale da Lama in Silves im Bezirk Faro ist seit mehreren Jahren Gegenstand von Beschwerden der Anwohner.

Der Sprecher der Anwohner der Fabrik, Nuno Neves, erklärte gegenüber Lusa, dass die Entscheidung des Unternehmens, die Anlage zu schließen, zwar nicht erwartet worden sei, aber "im Sinne" der Anwohner sei, da dadurch die "durch Abgase und Lärm verursachten Umweltbelastungen" beendet würden.

"Obwohl wir nie um die Schließung der Fabrik gebeten hatten, haben wir die Nachricht mit Freude aufgenommen, denn es ist eine Entscheidung, die in unserem Sinne ist", betonte er.

Ähnlicher Artikel: