Die meisten Menschen würden sich wünschen, dass ihre Wohnung mit einzigartigen Möbeln ausgestattet ist, die nicht nur eine Kopie der Möbel von nebenan sind.

Aber auch wenn das Budget vieler Hausbesitzer nicht ausreicht, um ihre Wohnung mit teuren, maßgefertigten Möbeln auszustatten, ist es dennoch möglich, ausgefallene Einzelstücke zu besitzen, indem man selbst Möbel upcycelt.

Und bevor Sie diese Idee als etwas für Kreative abtun, seien Sie versichert, dass Sie dafür keine besonderen Fähigkeiten brauchen - nur ein wenig Fantasie und die Bereitschaft, es auszuprobieren.

"Upcycling-Möbel scheinen im Trend zu liegen - es ist eine umweltfreundliche Alternative zum Neukauf und die perfekte Möglichkeit, seinem Zuhause einen ganz persönlichen Look zu verleihen", erklärt Odette Gibson, Gründerin von Daisy's Emporium Interior Design, die unter anderem restaurierte, handbemalte Möbel anbietet.

"Man braucht keine besonderen Fähigkeiten und es gibt kein Richtig oder Falsch beim Upcycling - es geht nur darum, was man für sein Zuhause möchte, egal welche Farbe oder welcher Stil das sein mag. Ich würde auf jeden Fall empfehlen, Upcycling einmal auszuprobieren - es ist die perfekte Möglichkeit, alte Möbel vor der Mülldeponie zu bewahren und etwas Unvergessliches für Ihr Zuhause zu schaffen."

Und der Innenarchitekt und Kreativdirektor von Blocc Interiors Karl Openshaw, der gerade mit dem Bauträger Barratt London an einer neuen Upcycling-Kampagne gearbeitet hat, fügt hinzu: "Es gibt einen echten Wandel in der Art und Weise, wie die Menschen ihr Zuhause einrichten. Wir sehen ein wachsendes Interesse an Stücken mit Charakter, Kreativität und individuellem Charme.

"Die Wiederverwendung ist nicht nur nachhaltig, sondern stellt auch die Vorstellung in Frage, dass Möbel immer nur auf eine Art und Weise benutzt werden müssen. Die aufregendsten Upcycles, die ich gesehen habe, ignorieren die ursprüngliche Funktion völlig - eine alte Tür wird zu einem Kopfteil, Schubladen werden zu einer Kücheninsel.

"Es sind Möbel, die auch als Skulptur dienen.

Aber wie geht man beim Upcycling von Möbeln vor? Die Experten erklären es...

Welche Möbel können upgecycelt werden?

Gibson sagt, dass jede Art von Möbeln upgecycelt werden kann, aber viktorianische oder edwardianische "braune" Möbel sehen besonders gut aus, wenn sie restauriert werden. "Sie sind solide gebaut und können leicht zu neuem Leben erweckt werden", sagt sie.

"Beim Upcycling ist das Einzige, was Sie aufhalten kann, Ihre Vorstellungskraft, also schauen Sie sich auf Auktionen, in Trödelläden und bei Entrümpelungen um. Sie werden überrascht sein, wo Sie qualitativ hochwertige Möbel zu einem Bruchteil des Preises von Neuware finden können. Ich empfehle, nach Mahagoni- oder Eichenmöbeln Ausschau zu halten, denn diese Upcycling-Möbel sehen massiv aus und strahlen Qualität aus, wenn sie fertig sind.

Unvollkommenheit ist perfekt

Openshaw empfiehlt, nicht nach dem perfekten Stück zu suchen, sondern nach dem, das am meisten verspricht. "Die besten Stücke zum Umfunktionieren sind nicht die schönsten, sondern diejenigen, die zum Innehalten anregen", erklärt er.

"Ich suche nach Stücken, die ein wenig abgenutzt sind, eine seltsame Silhouette haben oder eine vergessene Funktion, weil sie das größte kreative Potenzial bieten. Der Hocker mit den ungeraden Beinen vom Flohmarkt könnte mehr Potenzial haben als alles, was man in einem Ladengeschäft kaufen kann. Ein zerkratzter Tisch ist nicht beschädigt - er ist eine Einladung, sich neu zu erfinden.

Credits: PA;

Überlegen Sie, wo Ihr Gegenstand leben wird

Planen Sie, wo Ihr upgecycelter Gegenstand verwendet werden soll, rät Gibson. "Überlegen Sie, wo das Möbelstück stehen soll, welche Farben es braucht, damit es in den jeweiligen Raum passt, und wie es verwendet werden soll. Hat der Raum ein bestimmtes Thema, dem Sie folgen möchten?", fragt sie.

"Sie müssen auch überlegen, ob Sie den Gegenstand bereits haben oder ob Sie sich in den Wohltätigkeitsläden und auf Facebook Marketplace umsehen müssen. Könnten Sie kreativ werden und vielleicht einen alten Wäscheschrank zu einem farbenfrohen Kleiderschrank für Ihr Zimmer oder das Ihres Kindes umfunktionieren?"

Geben Sie Möbeln einen neuen Zweck

Upcycling bedeutet nicht, dass das Möbelstück für seinen ursprünglichen Zweck verwendet werden muss, wie Gibson betont: "Wenn es Ihnen gefällt, Sie Platz dafür haben und Sie eine Verwendung dafür finden können - upcyceln Sie es!"

Wie bereitet man einen Gegenstand für das Upcycling vor?

Laut Gibson sind die Grundlagen für das Upcycling dieselben, unabhängig vom Stil des Gegenstands.

Sie sagt, dass man zunächst alle Griffe entfernen sollte, auch wenn man sie wiederverwenden möchte, da dies das Abschleifen und Streichen erleichtert.

Schleifen Sie dann das gesamte Möbelstück ab, damit die nachfolgende Farbe oder der Lack einen Schlüssel erhält und auch das Wachs entfernt werden kann. "Es ist wichtig, dies richtig zu tun, denn Sie möchten, dass die Farbe auf der Oberfläche haftet und nicht in ein paar Monaten abblättert oder abblättert", betont sie.

"Es ist auch wichtig, in jede Ecke zu gelangen, damit die Farbe gleichmäßig auf jeder Oberfläche und jedem Teil des Möbels haftet. Schleifen ist wichtig, um ein gutes Ergebnis zu erzielen.

Sie empfiehlt, eine gute Gesichtsmaske zu tragen, da es wichtig ist, die Lungen vor dem Einatmen von alter Farbe und Staub zu schützen.

Wenn das Möbelstück abgeschliffen ist, wischen Sie es mit Brennspiritus auf einem weichen Tuch ab. Gibson empfiehlt, kein Waschbenzin zu verwenden, da das darin enthaltene Öl Rückstände auf den frisch geschliffenen Möbeln hinterlassen könnte.

Seien Sie mutig mit Farbe

Zum Schluss streichen Sie das Möbelstück innen und außen mit einer guten Möbelfarbe an und vergessen Sie dabei nicht, die Rückseite und die Beine zu streichen.

"Wir sehen einen echten Appetit auf kräftige, unverblümte Farben - nicht nur als Akzente, sondern als Anker", sagt Openshaw. "Betrachten Sie es als emotionales Design, das Sie etwas fühlen lässt.

Lesen Sie die Farbanweisungen sorgfältig durch, um festzustellen, ob ein Grundanstrich oder eine Grundierung erforderlich ist, und Gibson rät: "Mit ziemlicher Sicherheit müssen Sie einen zweiten Anstrich vornehmen, um eine gleichmäßige Deckkraft und eine gute Farbtiefe zu erzielen."

Sobald der Gegenstand vollständig getrocknet ist, können Sie zusätzliche Dekorationen anbringen.

Neue Griffe hinzufügen

Laut Gibson können neue Griffe den Unterschied zu einem Upcycling-Artikel ausmachen. "Es gibt so viele schöne, ausgefallene Griffe", sagt sie. "Es gibt den perfekten Griff, um Ihrem schönen upgecycelten Gegenstand eine ganz besondere persönliche Note zu verleihen".

Besondere Akzente setzen

Beim Upcycling werden häufig besondere Akzente gesetzt, z. B. durch Decoupage, bei der verschiedene Bilder - aus Zeitschriften usw. oder mit speziellem Decoupage-Gewebe aus dem Bastelladen - auf die Möbel geklebt und mehrmals überlackiert werden.

"Dadurch entsteht nicht nur eine schützende Oberfläche, sondern auch die Illusion, dass die Bilder Teil des Möbelstücks sind - so als wären sie vor langer Zeit sorgfältig aufgemalt worden", sagt Gibson.

Sie weist darauf hin, dass Decoupage besonders gut funktioniert, wenn man ein bestimmtes Thema hat, wie z. B. bei einem Kinderzimmer - so könnten z. B. die Möbel im Zimmer eines kleinen Mädchens upgecycelt, bemalt und dann mit Feen und Einhörnern decoupiert werden.

Sie können auch upgecycelte Möbel mit Goldfarbe besprühen, indem Sie eine Dose mit Sprühfarbe in die Hand nehmen und leicht sprühen, um die Farbe und die Decoupage mit Gold zu überziehen. Denken Sie daran, eine Maske zu tragen, sagt Gibson, und legen Sie ein Staubtuch über alles, was sich in der Nähe befindet.

Scheuen Sie sich nicht zu experimentieren

unterstreicht Openshaw: "Ich sage Anfängern immer, dass sie sich auf ein Element nach dem anderen konzentrieren sollen. Ändern Sie die Farbe, fügen Sie neue Beschläge hinzu oder bringen Sie Texturen ein.

"Scheuen Sie sich nicht, zu experimentieren. Das Schlimmste, was passieren kann, ist, dass man etwas Neues lernt - und glückliche Zufälle führen oft zu den interessantesten Ergebnissen. Wenn Sie Ihr Zuhause mit wiederverwendeten Stücken füllen, schaffen Sie einen Raum, der sich wirklich und unverwechselbar nach Ihnen anfühlt.