Der 26-jährige portugiesische Mittelstreckler gewann die Medaille, indem er die dreieinhalb Runden im japanischen Nationalstadion in 3:34,10 Minuten absolvierte und damit den Briten Jake Wightman, der in 3:34,12 Minuten Zweiter wurde, und den Kenianer Reynold Cheruiyot, der in 3:34,25 Minuten Dritter wurde, hinter sich ließ.

Nader, der achte portugiesische Weltmeister, gewann seine vierte Medaille über 1.500 Meter nach den beiden von Carla Sacramento (Gold in Athen 1997 und Bronze in Göteborg 1995) und Rui Silva (Bronze in Helsinki 2005). Es ist seine insgesamt 24. Medaille bei den Weltmeisterschaften im Freien.

Der 26-jährige Athlet aus Benfica, der mit einer Zeit von 3:29,37 Minuten den nationalen Rekord über die dreieinhalb Runden hält, wird 2025 zum zweiten Mal auf einem internationalen Podium stehen, nachdem er bei den Kurzbahn-Europameisterschaften in Apeldoorn 2025 über dieselbe Distanz Bronze gewonnen hat, diesmal ganz oben.

Der aus der Algarve stammende Läufer, der 2023 in Budapest den 12. und 2022 in Oregon den 40. Platz belegte, erzielte damit das beste Ergebnis, das jemals bei den Männern über diese Distanz erzielt wurde, nur übertroffen von Carla Sacramentos Gold in Athen 1997.