"Bis zum 30. September wurden 65.410 Neugeborene im Rahmen des Nationalen Neugeborenen-Screening-Programms(PNRN) untersucht, 2.173 mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres (63.237)", so die Daten des Nationalen Gesundheitsinstituts Dr. Ricardo Jorge(INSA).
Aus den Daten geht hervor, dass im Juli die meisten Babys untersucht wurden (8.118), gefolgt von September (7.886) und Januar (7.670).
Lissabon war der Bezirk mit den meisten Pricktests (19.891), gefolgt von Porto (11.650), Setúbal (5.229), Braga (4.880), Faro (3.310) und Aveiro (3.058).
Die geringste Anzahl von Tests wurde in den Bezirken Bragança (420), Portalegre (440), Guarda (489), Vila Real (765) und Castelo Branco (805) durchgeführt. Dies geht aus den Daten des Programms hervor, das vom Nationalen Institut für Gesundheit (INSA) durch seine Abteilung für Neugeborenenscreening, Stoffwechsel und Genetik, Abteilung für Humangenetik, koordiniert wird.
Im Jahr 2024 wurden in Portugal 84.631 Babys gescreent, 1.133 weniger als im Vorjahr (85.764).
Im Rahmen des Nationalen Neugeborenen-Screening-Programms werden seit 1979 alle Neugeborenen auf bestimmte schwerwiegende Krankheiten untersucht, der so genannte Fersenstich-Test.
Seit Beginn des nationalen Neugeborenen-Screening-Programms wurden 4.309.181 Neugeborene untersucht und 2.796 positive Fälle festgestellt.








