"Es war gut, dass wir den Wiederaufbauplan (PRR) umprogrammiert haben. Jetzt liefern wir Freischneider. Später werden wir Traktoren, Planierraupen, Raupenfahrzeuge und den entsprechenden Transport dieser Maschinen haben, für deren Wartung und die Suche nach Betreibern die Interkommunalen Gemeinschaften (CIM) zuständig sein werden. Diese letzten Ausschreibungen sind im Gange", erklärte José Manuel Fernandes.

Der Minister sprach im Hangar des Luftressourcenzentrums in Arcos de Valdevez im Bezirk Viana do Castelo, wo das Institut für Naturschutz und Forstwirtschaft(ICNF) 135 Freischneider an 27 Waldbrandbekämpfungsmannschaften aus den 10 Gemeinden des Bezirks übergab, die erste Lieferung im Rahmen der Neuausstattung der Waldbrandbekämpfung.

Im Bereich der Vorbeugung hob der Minister für Landwirtschaft und Meeresangelegenheiten auch "den Plan zur extensiven Beweidung hervor, der mit 30 Millionen Euro aus dem Umweltfonds ausgestattet ist, um brennbares Material zu reduzieren und gleichzeitig Menschen in das Gebiet zu bringen und Wohlstand zu schaffen".

"All dies ist im Pakt für den Wald enthalten, der genehmigt worden ist. Um erfolgreich zu sein, ist es absolut notwendig, dass die gesamte Gesetzgebung im Bereich des Eigentums bis 2026 fertig ist. Die Versammlung der Republik wird für dieses Ziel von grundlegender Bedeutung sein, und ich hoffe auf einen breiten Konsens, damit wir handeln können", erklärte er.

Ein weiterer präventiver Aspekt, den José Manuel Fernandes hervorhob, betrifft das kontrollierte Abbrennen.

Der Minister für Landwirtschaft und Fischerei erklärte, dass es das Ziel der Regierung sei, die Fläche, auf der diese Technik angewandt werde, mehr als zu verdoppeln", die im Jahr 2025 etwa 2.500 Hektar betragen werde.

"Wir wollen mehr als fünftausend Hektar erreichen", bekräftigte er und fügte hinzu, dass an vielen Orten, an denen das kontrollierte Abbrennen hätte durchgeführt werden sollen, dies aber nicht geschah, enorme Zerstörungen entstanden seien. Kontrolliertes Abbrennen bedeutet, dass technische Mittel eingesetzt werden, um das Gebiet zu schützen und zu pflegen und zu verhindern, dass die Brände so viel brennbares Material enthalten, dass sie nicht mehr unter Kontrolle gebracht werden können. Dies wird eine gemeinsame Anstrengung mit den interkommunalen Gemeinschaften (CIMs) sein", betonte er.

Es gibt viele Orte, an denen die Menschen wissen, dass sich das Feuer ausbreiten wird, wenn nichts unternommen wird, und viele Orte, an denen sie wissen, dass das Feuer sich ausbreiten kann", so der Minister.

"Es ist absolut notwendig, dass diese Planung des kontrollierten Abbrennens durchgeführt wird." "Sie ist nicht nur technisch vertretbar, sondern aus ökologischer Sicht eine Notwendigkeit und ein Erfordernis", betonte er.

In seinen Erklärungen vor Journalisten am Ende der Zeremonie sagte José Manuel Fernandes, dass die Regierung "alles tun wird, um die Arbeit der Waldbrandbekämpfer zu würdigen, damit sie ein faires und würdiges Einkommen für ihre mühsame Arbeit, die nicht einfach ist, erhalten".

"Als wir an die Macht kamen, gab es Schulden bei den Feuerwehrleuten, die wir beglichen haben. Wir haben den Betrag für jede Waldbrandbekämpfungsgruppe, die aus fünf Mitgliedern besteht, von 55 auf 61 Tausend Euro erhöht. Wir werden alles tun, was wir im Rahmen des Gesetzes tun können, aber auch mit dem Ziel, die Waldbrandbekämpfer zu würdigen. Die Anschaffung von Ausrüstung ist auch eine Möglichkeit, die Arbeit zu erleichtern und weniger beschwerlich zu machen. Die Ausbildung zählt zu 100 % als öffentliche Dienstleistung. Vorher war das nicht der Fall." "Das sind Schritte, die wir unternehmen und die die Waldbrandbekämpfer verdient haben", sagte er.

Zusätzlich zu den 135 Freischneidern, die heute an die Waldbrandbekämpfer von Alto Minho geliefert wurden, werden im Rahmen einer von der PRR finanzierten Aktion insgesamt 2.060 Freischneider geliefert, was einer Investition für mehr als 400 Waldbrandbekämpfungsteams entspricht, die zur Verbesserung und Optimierung der Arbeitsmaschinen und zur Stärkung der Einsatzfähigkeit dieser Teams bei der Waldbrandbekämpfung beiträgt.