In einer Erklärung erklärte das öffentliche Verkehrsunternehmen, das in Lissabon tätig ist, dass die Maßnahme im September letzten Jahres in Zusammenarbeit mit der städtischen Polizei begonnen wurde, um "den Verkehr von Bussen und Straßenbahnen in der Stadt Lissabon zu verbessern und ihre Betriebsgeschwindigkeit zu erhöhen".

Nach Angaben des Unternehmens wurde eine "Reihe von Maßnahmen" durchgeführt, wobei die Kontrolle der unsachgemäßen Nutzung von Haltestellen und Fahrspuren im Vordergrund stand.

Laut Carris lag der Schwerpunkt des Projekts zunächst auf der "Sensibilisierung der Fahrer", so dass die meisten Verstöße zu Verwarnungen führten. Insgesamt wurden 1.591 Verwarnungen ausgesprochen, 1.441 Bußgelder verhängt und in 28 Fällen Abschleppwagen eingesetzt.

Für das Unternehmen ist der Kontrolldienst an den Bushaltestellen und auf den Busspuren eine der "Etappen des Plans, die Verkehrswege für den öffentlichen Verkehr zunehmend freizugeben und so zur Verbesserung des Bus- und Straßenbahnverkehrs und der Mobilität in der Stadt Lissabon beizutragen".

In Anbetracht der Tatsache, dass die Verbesserung der öffentlichen Verkehrsmittel eine Priorität für die Stadt ist, ist laut Carris geplant, die Ausweitung dieses Dienstes durch gemeinsame Aktionen mit EMEL und in einer späteren Phase mit Carris-Agenten durchzuführen.

Gegenwärtig werden die Sanktionen gegen Zuwiderhandelnde von den Sicherheitskräften verhängt, erklärte das Unternehmen, aber bald "werden die Kontrollen mit Carris-Agenten beginnen".

Das Unternehmen teilte außerdem mit, dass Carris in Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung von Lissabon eine Reihe weiterer Maßnahmen durchführt, nämlich "die Einrichtung neuer Busspuren und die Einführung von Vorrangschaltungen an den wichtigsten Kreuzungen".

Zusätzlich zu diesen Maßnahmen testet Carris im Rahmen des europäischen UPPER-Projekts den Einsatz von Kameras in seinen Fahrzeugen, "um Verkehrsverstöße, die den Verkehr von Bussen und Straßenbahnen beeinträchtigen, automatisch zu erkennen".

Carris wird seit 2017 von der Stadtverwaltung Lissabon verwaltet.