"Diese Anerkennung ist ein Beweis für das Engagement der portugiesischen Fischer für gute Umweltpraktiken, eine verantwortungsvolle Bewirtschaftung der Meeresressourcen und die Achtung der Ökosysteme", betonte das Ministerium in einer Mitteilung an die Nachrichtenagentur Lusa.
Die MSC-Zertifizierung(Marine Stewardship Council) zeichnet Fischereien mit den besten internationalen Praktiken zugunsten einer nachhaltigen Fischerei aus, die auf Standards wie der Nachhaltigkeit der Sardinenbestände, der Verringerung der Auswirkungen der Fischerei auf die Ökosysteme und einem wirksamen, auf wissenschaftlichen Daten basierenden Managementsystem beruhen.
Im April hatte die damalige Staatssekretärin für Fischerei, Cláudia Monteiro de Aguiar, bereits vorausgesehen, dass Portugal das blaue Siegel für die Sardinenfischerei zwischen Juni und Juli erhalten würde.
Heute bestätigt das Ministerium, dass "das blaue MSC-Siegel den Wert des Fisches steigert und Türen zu neuen Märkten öffnet".
Die Zertifizierung gilt für die portugiesische Ringwadenflotte, die von ANOPCERCO - National Association of Purse Seine Fishing Producers' Organizations - vertreten wird, und ist bis 2030 gültig.





