Der "Algarve Pass", der monatlich 40 Euro kostet, gilt für alle Intercity-Linien und -Routen, unabhängig von der zurückgelegten Strecke oder der Anzahl der Umsteigevorgänge, mit Ausnahme des "AeroBus"-Services, so AMAL in einer Erklärung.
Die Einführung des Passes wurde diesen Monat vom Interkommunalen Rat AMAL, einem Zusammenschluss der 16 Gemeinden der Region, beschlossen.
Die Maßnahme wird im Rahmen des Programms Incentiva +TP finanziert, das Anreize für den öffentlichen Personenverkehr schaffen soll.
Laut AMAL ersetzt der neue Pass "nicht die bestehenden Tickets mit niedrigeren Preisen", die unverändert bleiben, um diejenigen nicht zu benachteiligen, die nur kurze Strecken zurücklegen müssen.
"Die bereits bestehenden Freifahrscheine werden auch für alle Jugendlichen beibehalten", betont der Verband.
Mit dieser Initiative wollen die regionalen Behörden die Mobilität erleichtern, eine kostengünstige und bequeme Alternative zum Individualverkehr bieten und die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel fördern.
AMAL geht davon aus, dass der "Algarve Pass" ab Dienstag erhältlich sein wird, heißt es in der Erklärung.
Der Name VAMUS wurde von AMAL kreiert, um das Projekt für nachhaltige urbane Mobilität zu benennen, das im Jahr 2017 stattfand.
Ab 2021 wird der Name für das neue öffentliche Personennahverkehrsnetz in der Algarve-Region verwendet.