Das Nationale Institut für Statistik(INE) hat bei der Veröffentlichung der Daten der portugiesischen Lebensmittelbilanz (BAP) festgestellt, dass die für den Verzehr verfügbaren Kalorien doppelt so hoch sind wie die empfohlene Menge für einen Erwachsenen mit gesundem Durchschnittsgewicht und praktisch identisch mit den 4.077 kcal sind, die im Zeitraum 2015-2019 beobachtet wurden.

"Es ist jedoch wichtig, die Verfügbarkeit von 3.894 kcal hervorzuheben, die im Jahr 2020 (dem ersten Jahr der COVID-19-Pandemie) verzeichnet wurde, was das niedrigste Ergebnis der letzten zehn Jahre darstellt", betonte das INE.

In seiner Analyse der BAP-Daten hob das INE hervor, dass die Verfügbarkeit von Nahrungsmitteln für den Verbrauch im Zeitraum 2020-2024 weiterhin ein "übermäßiges und unausgewogenes" Nahrungsmittelangebot darstellt.

Im vergangenen Jahr waren die Lebensmittelgruppen mit den größten Abweichungen vom empfohlenen Verzehr laut Food Wheel Fleisch, Fisch und Eier (+12,4 Prozentpunkte gegenüber +12,0 Prozentpunkten im Jahr 2020) und Gemüse (-8,1 Prozentpunkte gegenüber -8,2 Prozentpunkten im Jahr 2020) und Obst (-3,7 Prozentpunkte gegenüber -4,3 Prozentpunkten).

Fleisch

Was die durchschnittliche Nahrungsmittelverfügbarkeit betrifft, so ist von 2020 bis 2024 im Vergleich zu 2015 bis 2019 ein Anstieg von 2,9 % bei Fleisch (234,4 Gramm pro Kopf/Tag) zu verzeichnen.

Der größte Anteil der Verfügbarkeit entfällt weiterhin auf Geflügel (39,9 %), gefolgt von Schweinefleisch (27,4 %), mit einem durchschnittlichen Rückgang von 2,5 Prozentpunkten. prozentual.

An dritter Stelle steht Rindfleisch, das um 1,5 Prozentpunkte zunahm.

Fisch

Das Angebot an Speisefisch ging um 2,1 % zurück und überstieg nicht 60,4 Gramm pro Kopf und Tag.

"Der sichtbare Verbrauch von Krusten- und Weichtieren stieg um 20,6 %, womit er nach frischem, gekühltem, gefrorenem oder konserviertem Fisch (55,1 %) das zweitwichtigste Produkt in dieser Gruppe blieb (28,6 % des Gesamtverbrauchs) und Kabeljau und andere gesalzene Trockenfische (16,3 %) auf den dritten Platz verwies", so eine Analyse des INE

Der Eierkonsum stieg um 11,9 %, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von etwa 3 % während des untersuchten Fünfjahreszeitraums.

Im Durchschnitt stand jedem Einwohner des nationalen Territoriums während des untersuchten Zeitraums etwa ein halbes Ei pro Tag zum Verzehr zur Verfügung (183 Eier/Jahr).

Die tägliche Pro-Kopf-Verfügbarkeit von Milch und Milcherzeugnissen ging um 3,6 % zurück und erreichte 312,7 Gramm/Einwohner/Tag, wobei die Verfügbarkeit von Milch für den öffentlichen Verbrauch, dem wichtigsten Erzeugnis dieser Gruppe (56,7 % der Gesamtmenge), um 10,6 % zurückging.

Die Verfügbarkeit von Getreide ging leicht zurück (-1,2 %) und erreichte in dem untersuchten Fünfjahreszeitraum 342,4 Gramm/Einwohner/Tag. "Portugal deckt seinen Bedarf an Getreide im Zeitraum 2020-2024 nur zu 23,0 %," verglichen mit 24,7 % im Zeitraum 2015-2019.

Obst

Die täglich verfügbare Menge an Obst pro Einwohner stieg dagegen um 13,9 % und verzeichnete einen durchschnittlichen jährlichen Zuwachs von 1,8 %.

Alkohol

Bei den alkoholischen Getränken lag die täglich verfügbare Menge pro Kopf bei 332,2 Millilitern pro Tag (121 Liter/Einwohner/Jahr), "was einen Anstieg von 10,0% im Vergleich zu 2015-2019 bedeutet".

Jedem Einwohner Portugals standen pro Jahr 52,1 Liter Wein und 60,6 Liter Bier zum Konsum zur Verfügung.