Die Organisation der Vereinten Nationen hat die aktualisierte Liste der unentbehrlichen Arzneimittel für Erwachsene und Kinder veröffentlicht, in der neue Behandlungen für verschiedene Krebsarten und Diabetes mit den damit verbundenen Begleiterkrankungen wie Fettleibigkeit sowie Mukoviszidose, Schuppenflechte und blutbezogene Krankheiten aufgeführt sind.

Nach Angaben der WHO enthalten diese Listen Arzneimittel für die vorrangigen Gesundheitsbedürfnisse der Bevölkerung. Sie werden in mehr als 150 Ländern angenommen und dienen als Grundlage für die Beschaffung im öffentlichen Sektor, die Arzneimittelversorgung, die Krankenversicherung und die Erstattungsmodelle.

Zu den hinzugefügten Medikamenten gehören Arzneimittel mit den Wirkstoffen Semaglutid, Dulaglutid und Liraglutid, die zur Behandlung von Typ-2-Diabetes, aber auch zur Gewichtsreduktion eingesetzt werden, was in mehreren Ländern, darunter Portugal, zu einer hohen Nachfrage geführt hat.

Die WHO-Sachverständigen kamen zu dem Schluss, dass diese Medikamente Menschen mit Typ-2-Diabetes, insbesondere jenen, die auch an einer Herz- oder Nierenerkrankung leiden, "helfen können", indem sie die Blutzuckerkontrolle verbessern, das Risiko von Komplikationen verringern, die Gewichtsabnahme unterstützen und sogar das Risiko eines vorzeitigen Todes verringern.

Die Organisation hob hervor, dass Diabetes und Fettleibigkeit zwei der drängendsten gesundheitlichen Herausforderungen sind, denen sich die Welt gegenübersieht, wenn man bedenkt, dass im Jahr 2022 mehr als 800 Millionen Menschen mit Diabetes leben werden, von denen die Hälfte unbehandelt ist, während eine Milliarde Menschen von Fettleibigkeit betroffen sind.

Bei den Krebsmedikamenten wurden sieben Anträge für 25 Arzneimittel bewertet, so die WHO, die darauf hinwies, dass ihr Expertenausschuss strenge Kriterien anwendet, um nur Therapien zu empfehlen, die den größten klinischen Nutzen bieten.

"Infolgedessen sind nur wenige zugelassene Krebsmedikamente enthalten - nur solche, die nachweislich das Leben um mindestens vier bis sechs Monate verlängern", so die Organisation in einer Erklärung.

Die aktualisierten Listen, die 1977 eingeführt wurden, um vor allem den Zugang zu Arzneimitteln in den Entwicklungsländern zu verbessern, umfassen insgesamt 523 unentbehrliche Arzneimittel für Erwachsene und 374 für Kinder und spiegeln damit den dringendsten Bedarf der öffentlichen Gesundheit wider.

Als Ergebnis der Überprüfung durch den WHO-Sachverständigenausschuss wurden 20 neue Arzneimittel in die Liste der unentbehrlichen Arzneimittel und 15 in die Liste der unentbehrlichen Kinderarzneimittel aufgenommen sowie neue Anwendungsgebiete für sieben bereits in der Liste enthaltene Produkte.