Kredite: PA;
"Ich backe nicht jede Woche, sondern alle drei Wochen, und ich mache ein paar Sachen gleichzeitig", sagt sie, "und es müssen Snacks sein, die meine Kinder essen, denn es hat keinen Sinn, sie zu machen, wenn sie ihnen nicht schmecken."
"Es ist dieses Gefühl, die Kontrolle zu haben, ein bisschen Macht, die man hat, weil wir alle versuchen, unsere Kinder mit besseren Lebensmitteln zu ernähren, weniger verarbeitet und mehr selbst gemacht.
Süßkartoffel-Ziegenkäse-Handpastete
Credits: PA;
Zutaten
(Ergibt 6 Stück)
1½ Esslöffel Öl
1 mittelgroße Zwiebel, fein gewürfelt
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
1 Teelöffel gemahlener Kreuzkümmel
1 Teelöffel Paprika
Eine kleine Prise Salz und Pfeffer
100 g Süßkartoffelwürfel, gekocht
100 g Ziegenkäse
1 x 375g Packung fertig ausgerollter Blätterteig
1 Ei, verquirlt mit einem Schuss Milch für die Eimasse
Methode
1. Eine Pfanne auf mittlerer Flamme erhitzen, Öl und Zwiebeln hineingeben und 5-10 Minuten braten, bis sie weich sind. Knoblauch, Kreuzkümmel, Paprikapulver, Salz und Pfeffer hinzufügen und einige Minuten weiterbraten. Zum Abkühlen auf einen Teller geben.
2. Den Ofen auf 180ºC Umluft vorheizen. Ein großes Backblech mit Backpapier auslegen. Die gekochten Süßkartoffeln mit dem Ziegenkäse und den gekochten Zwiebeln in eine Rührschüssel geben und vermischen, aber kleine Klumpen von Käse und Süßkartoffeln übrig lassen - es ist besser, wenn es keine glatte Paste ist.
3. Den Teig ausrollen und in 6 gleich große Quadrate schneiden. Den Rand eines jeden Quadrats mit Ei bestreichen. Auf jedes Quadrat einen großzügigen Esslöffel der Füllung geben, dann den Teig zu einem Dreieck falten und den Rand mit einer Gabel verschließen. Die Pasteten mit der Eiermilch bepinseln.
4. Im Backofen 30 Minuten lang backen, bis sie goldbraun und durchgebacken sind.
Aufbewahren: Die Pasteten können bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Einfrieren: In beschrifteten Ziplock-Beuteln bis zu 3 Monate einfrieren.
Auftauen: Über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen.
Tipp: Sie können sie mit Blätter- oder Mürbeteig herstellen. Ich schäle, würfle, dämpfe und friere Süßkartoffeln gerne ein, um sie für dieses Rezept zur Hand zu haben.
Cowboy-Abendessen": Wurst- und Bohnenauflauf
Credits: PA;
Zutaten
(Für 4 Personen)
1-2 Esslöffel Speiseöl
6 Würste, in Viertel geschnitten (450g)
2 Zwiebeln, fein gewürfelt
4 Möhren, geschält und in 2 cm große Würfel geschnitten
1 mittelgroße Süßkartoffel, geschält und in 2 cm große Würfel geschnitten
2 Teelöffel geräucherter Paprika
1 Lorbeerblatt
1 × 400 g Dose mit gehackten Tomaten
1 Esslöffel Tomatenpüree
600 ml heiße Rinderbrühe
1 × 400 g Dose Cannellini-Bohnen, abgetropft
Gehackte frische Petersilie, zum Servieren
Methode
1. Erhitzen Sie das Öl in einer Pfanne und braten Sie die Würstchen von allen Seiten an, dann geben Sie sie in den Slow Cooker. Dieser Schritt ist wichtig, da die Würstchen im langsamen Kocher nicht braun werden.
Wenn Sie Zeit haben, braten Sie die Zwiebeln ebenfalls in der Pfanne an, damit das fertige Gericht einen besseren Geschmack erhält.
2. Alle übrigen Zutaten außer den Cannellini-Bohnen und der Petersilie in den Langsamkocher geben und entweder 3 Stunden auf hoher oder 6 Stunden auf niedriger Stufe kochen.
3. Die abgetropften Bohnen 20 Minuten vor Ende der Garzeit hinzugeben. Abschmecken und bei Bedarf die Gewürze anpassen.
4. Mit knusprigem Brot und frischer Petersilie bestreut servieren.
Aufbewahrung: Nach dem Kochen und Abkühlen in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahren.
Zum Einfrieren: Um Platz im Gefrierschrank zu sparen, den gekochten und abgekühlten Bohnenauflauf portionieren und in beschrifteten Ziplock-Beuteln bis zu 3 Monate einfrieren.
Auftauen: Über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen. In einem Topf oder in der Mikrowelle wieder aufwärmen, bis er kochend heiß ist.
Gebackene Haferflocken mit Schokolade und Bananen
Credits: PA;
Vorbereitungszeit: 3 Minuten. Kochzeit, 20 Min. Abkühlzeit, 10 Minuten
Zutaten
200 g Haferflocken
40 g Kürbis-/Sonnenblumenkerne (optional)
25 g Schokoladenstückchen oder Rosinen
3 Esslöffel Kakaopulver
1 gestrichener Teelöffel gemahlener Zimt
1½ Teelöffel Backpulver
300 ml Milch Ihrer Wahl
2 Eier
1 Esslöffel flüssiger Honig
1 reife Banane, püriert, oder 1 Apfel, geschält und gerieben
Joghurt und frische Beeren, zum Servieren
Methode
1. Den Backofen auf 180°C Umluft vorheizen und eine 20 cm große quadratische Backform mit Backpapier auslegen. Haferflocken, Samen, Schokoladenstückchen, Kakaopulver, gemahlenen Zimt und Backpulver in eine Rührschüssel geben.
2. Milch, Eier, Honig und Banane in einen Krug geben. Gut verquirlen und dann in die Rührschüssel gießen. Umrühren, bis alles gut vermischt ist.
3. In die ausgekleidete Form gießen und 20 Minuten lang backen. 10 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann in Scheiben schneiden und servieren.
Aufbewahrung: In einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahren.
Einfrieren: Die Scheiben vor dem Einfrieren vollständig abkühlen lassen. Legen Sie sie in einen beschrifteten Ziplock-Beutel und frieren Sie sie flach ein. Sie sind bis zu 3 Monate haltbar.
Auftauen: Die Scheiben aus dem Gefrierschrank nehmen und in einem luftdicht verschlossenen Behälter auf der Arbeitsfläche auftauen lassen, damit sie zum Frühstück griffbereit sind.
Make & Freeze von Lou Robbie ist als gebundenes Buch bei Penguin Michael Joseph erschienen.