Indem ich im letzten Jahr über dieses Thema geschrieben habe, konnte ich fast in Echtzeit den Bau einer Wirtschaftsbrücke miterleben, die heute endlich eine gewisse Dimension annimmt.
Als im Januar in Oeiras das Memorandum unterzeichnet wurde, aus dem der Portugiesisch-Saudische Wirtschaftsrat (PSBC) und der Saudi-portugiesische Wirtschaftsrat (SPBC) hervorgingen, war mir sofort klar, dass wir vor etwas viel Größerem als einem institutionellen Protokoll standen. Es war der Beginn einer strukturierten, ehrgeizigen und vor allem für Portugal notwendigen Beziehung. Der Präsident der PSBC, mein Freund Abílio Alagôa da Silva, spielte bei diesem Start eine entscheidende Rolle und hat mich stets in diese Zukunftsvision einbezogen, die nun Wirklichkeit wird.
Ich hatte dieses Jahr die Gelegenheit, Riad zu besuchen. Es war nur ein einziger Besuch, aber er reichte aus, um das wahre Ausmaß des Wandels zu erkennen, der in Saudi-Arabien im Gange ist. Bei diesem Besuch habe ich mich auch mit Alwalid Albaltan, dem Präsidenten der SPBC, angefreundet, dessen strategische Vision und Engagement für die Annäherung unserer Länder mich tief beeindruckt haben. Ich denke, ich werde bald wiederkommen, nicht nur, um Freunde wiederzusehen, sondern auch, um eine wirtschaftliche Entwicklung weiter zu verfolgen, die ich für Portugal für entscheidend halte.
Saudi-Arabien erlebt gerade einen seltenen Moment der wirtschaftlichen Expansion. Die Vision 2030 ist mehr als nur ein Dokument. Sie ist pure Umsetzung. Sie ist eine groß angelegte Investition. Sie stellt ein ganzes Land neu auf die Beine. Vom Tourismus bis zur Technologie, vom Bauwesen bis zu den erneuerbaren Energien, von der Landwirtschaft bis zum Gesundheitswesen - alles wird neu erfunden. Und genau deshalb macht das Interesse der Saudis an Investitionen in Portugal so viel Sinn. Sie sind auf der Suche nach Stabilität, Qualität, Talent, Innovation und Zugang zu anderen Märkten. Portugal hat all das zu bieten.
Credits: Bild zur Verfügung gestellt;
Am ermutigendsten ist es zu sehen, dass diese Bewegung nicht nur in Worten besteht. Sie zeigt sich auch in Zahlen. Einundzwanzig portugiesische Unternehmen haben sich bereits in Saudi-Arabien niedergelassen oder sind dabei, sich dort registrieren zu lassen. Fünfzehn neue Absichtserklärungen wurden unterzeichnet. Minister aus beiden Ländern vervielfachen hochrangige Besuche und zeigen öffentlich die Überzeugung, dass diese Beziehung von strategischer Bedeutung ist.
Wenn ich in The Portugal News darüber schreibe, berichte ich auch von meinen persönlichen Eindrücken. Ich sah saudische Geschäftsleute, die wirklich an Portugal interessiert waren. Ich sah Offenheit für Zusammenarbeit, Bereitschaft zu Investitionen und Respekt für das, was wir sind und was wir zu tun vermögen. Und ich habe vor allem gesehen, dass Portugal hier eine Chance hat, die es nicht verpassen darf.
Ich bin stolz darauf, in bescheidenem Maße dazu beigetragen zu haben, diese Welten einander näher zu bringen und dieser Bewegung Sichtbarkeit zu verleihen. Und noch stolzer bin ich darauf, dass das, was ich in einer einzigen Reise erkannt habe, nun von der portugiesischen Regierung selbst und durch die ersten konkreten Ergebnisse bestätigt wird.
Das Potenzial ist vorhanden. Die Beziehungen wachsen. Und alles deutet darauf hin, dass dies eine der großen strategischen Chancen für Portugal in den kommenden Jahren sein wird. Das Beste kommt noch, und ich werde dabei sein, um zu verfolgen, zu schreiben und, wann immer möglich, mitzubauen.








