Sein Leben war geprägt von einem tiefen Engagement für den Dienst an den Unterprivilegierten durch Bildung, eine Vision, die während seiner 92 Lebensjahre sowohl auf große Unterstützung als auch auf erheblichen Widerstand stieß.
Joseph Calasanz wurde in eine adlige Familie hineingeboren und erhielt eine umfassende Ausbildung, einschließlich einer Universitätsausbildung in Kirchenrecht und Theologie. An der Universität von Lleida erwarb er den Titel eines Doktors der Rechtswissenschaften. Trotz des anfänglichen Wunsches seiner Familie, ihn zu verheiraten und die Familienlinie fortzuführen, fühlte er sich stark zum Priestertum berufen - ein Weg, den er einschlug, nachdem eine schwere Krankheit im Jahr 1582 seinen Vater zum Einlenken veranlasste. Am 17. Dezember 1583 wurde er zum Priester geweiht. Neun Jahre lang bekleidete er verschiedene kirchliche Ämter in Spanien, darunter Theologe, Beichtvater und Generalvikar.
1592, im Alter von 35 Jahren, zog Calasanz nach Rom, zunächst um seine kirchliche Karriere voranzutreiben. Die Notlage der vielen vernachlässigten und obdachlosen Kinder in der Stadt, insbesondere ihr Mangel an Bildung, berührte ihn jedoch zutiefst.
Er schloss sich der Bruderschaft der christlichen Lehre an und versuchte, diese Kinder in bestehende Schulen einzuschreiben, stieß jedoch auf den Widerstand von Lehrern, die nicht bereit waren, zusätzliche Schüler ohne Bezahlung aufzunehmen. Diese Erfahrung bestärkte ihn in seinem Entschluss, sich für die Bildung der Armen einzusetzen.