Die Fluggesellschaft begründet diese Entscheidung mit "den hohen Flughafengebühren", die "vom französischen Flughafenmonopol ANA festgelegt werden" und mit der "Untätigkeit der portugiesischen Regierung".
"Leider hat das ANA-Monopol keinen Plan, um die Low-Cost-Verbindungen mit den Azoren auszubauen", wirft Ryanair vor und stellt fest, dass die Azoren mit dieser Entscheidung sechs Strecken und 400.000 Passagiere pro Jahr verlieren werden.
"ANA sieht sich in Portugal keinem Wettbewerb ausgesetzt, was es dem Unternehmen ermöglicht hat, Monopolgewinne zu erzielen und die portugiesischen Flughafengebühren ohne Sanktionen zu erhöhen, während konkurrierende Flughäfen in anderen EU-Ländern die Gebühren senken, um das Wachstum zu fördern", fügt das Unternehmen in einer Erklärung hinzu.
Es fordert daher ein Eingreifen der portugiesischen Regierung, "die die Flugsicherungsgebühren nach Covid um +120% erhöht und eine Zwei-Euro-Reisegebühr eingeführt hat", und die es beschuldigt, nichts zu unternehmen. "Sie muss eingreifen und sicherstellen, dass ihre Flughäfen dem portugiesischen Volk dienen und nicht einem französischen Flughafenmonopol", so Ryanair.







