Bei lautem Geplapper, hämmernden Bässen und singenden Menschenmassen - und das alles nur durch eine dünne Zeltwand von Ihnen getrennt - ist es fast unmöglich, auf einem Festival richtig zu schlafen.

Wenn Sie sich darauf freuen, diesen Sommer an einem Wochenende auf ein Festival zu gehen, sich aber zunehmend Sorgen machen, wie Sie es schaffen werden, einen guten Schlaf zu finden, sind Sie nicht allein.

Damit du dich gut ausruhen und jeden Morgen erfrischt aufwachen kannst, haben wir die Expertin Denise Iordache, Gründerin von JoySpace Therapy, um Rat gefragt. Sie hat ihre besten Tipps für einen guten Schlaf auf Festivals mit uns geteilt.

Credits: PA;

1. Packen Sie eine grundlegende Festival-Schlafausrüstung ein

"Helles Bühnenlicht, Lampen auf dem Campingplatz oder sogar der Sonnenaufgang in der Unterkunft können dem Gehirn vorgaukeln, dass es Zeit ist, wach zu sein", sagt Iordache. "Dies kann Melatonin (das Schlafhormon) unterdrücken, was es schwer macht, einzuschlafen oder durchzuschlafen.

Vorbereitung ist also sehr wichtig. Achten Sie darauf, dass Sie alle wichtigen Dinge einpacken, die Ihre Chancen auf einen erholsamen Schlaf erhöhen.

"Packen Sie leichte, aber wirksame Dinge ein, um störende Umwelteinflüsse abzuschirmen, z. B. Ohrstöpsel, eine Augenmaske, ein Nackenkissen (um einen steifen Nacken zu vermeiden und den Komfort zu erhöhen) und eine leichte Decke oder einen Schlafsack", empfiehlt Iordache. "In Zelten wird es nachts kalt und in der Früh heiß, daher sollten Sie sich mehrere Schichten übereinander anziehen.

Außerdem könnte es hilfreich sein, etwas Lavendelöl in den Rucksack zu packen.

"Fügen Sie einen kleinen nach Lavendel duftenden Gegenstand oder einen Roller mit ätherischem Öl hinzu", sagt Iordache. "Einige Studien deuten darauf hin, dass es dazu beitragen kann, dem Nervensystem Entspannung zu signalisieren.

Credits: PA;

2. Schaffen Sie ein Entspannungsritual

"Trainieren Sie Ihr Gehirn, ein Schlafsignal zu erkennen, indem Sie eine kurze Routine durchführen", empfiehlt Iordache. "Dehnen Sie zum Beispiel zwei oder drei Minuten lang Ihren Rücken oder Ihre Beine oder machen Sie Ihre Hautpflege und entspannen Sie sich in Ihrem Schlafbereich mit einem Kapuzenpullover."

Auch Atemübungen vor dem Schlafengehen können dazu beitragen, Ihr Nervensystem zu beruhigen und Sie auf den Schlaf vorzubereiten.

"Machen Sie eine Tiefenatmung oder Boxatmung (vier Sekunden lang einatmen, vier Sekunden lang halten, vier Sekunden lang ausatmen und vier Sekunden lang halten)", sagt Iordache. Damit signalisieren Sie Ihrem Nervensystem, dass wir für heute fertig sind". Selbst auf einem Festival mit vielen Partys macht dieses kleine Ritual einen großen Unterschied".

3. Vermeiden Sie Koffein oder Alkohol direkt vor dem Schlafengehen

"Gängige Festivalkonsumenten wie Koffein, Alkohol und andere Genussmittel können den Schlafbeginn verzögern, den REM-Schlaf reduzieren und die nächtliche Wachheit erhöhen", erklärt Iordache.

"Vermeiden Sie Koffein nach 2 bis 3 Uhr nachmittags, insbesondere Energy-Drinks oder starken Kaffee, und lassen Sie 1 bis 2 Stunden vor dem Schlafengehen die Finger von Alkohol.

"Alkohol hilft zwar beim schnellen Einschlafen, stört aber den Tief- und REM-Schlaf, so dass man sich nach dem Aufwachen ziemlich groggy fühlt."

Credits: PA;

4. Benutzen Sie Ihr Telefon verantwortungsvoll

Widerstehen Sie dem Drang zum Doomscroll und legen Sie stattdessen entspannende Musik auf.

"Schalten Sie den Nachtmodus oder Blaulichtfilter ein und reduzieren Sie die Bildschirmhelligkeit auf ein Minimum", empfiehlt Iordache. "Vermeiden Sie außerdem Doomscrolling und entscheiden Sie sich für entspannende Musik, Meditationen oder beruhigende Wiedergabelisten.

"Wenn möglich, probieren Sie Apps wie Calm, Insight Timer oder weiße Rauschgeneratoren aus, um Außengeräusche durch etwas Beruhigendes zu ersetzen."

5. Hydratisieren, hydratisieren, hydratisieren

Achten Sie darauf, dass Sie den ganzen Tag über Wasser trinken und Ihre Wasserflasche auffüllen.

"Festivals sind von Natur aus dehydrierend", weiß Iordache. "Tanzen, Sonneneinstrahlung und Alkohol können den Körper auslaugen - aber trinken Sie nicht gleich vor dem Schlafengehen einen Liter Wasser. Am besten ist es, über den Tag verteilt immer wieder Wasser zu trinken.

"Halten Sie eine wiederverwendbare Wasserflasche neben Ihrem Schlafplatz bereit, falls Sie durstig aufwachen. Fügen Sie einer Flasche pro Tag Elektrolyte hinzu, um die Flüssigkeitszufuhr zu unterstützen und Kopfschmerzen oder Müdigkeit zu verringern.

6. Üben Sie morgens etwas Achtsamkeit

Eine morgendliche Routine kann für Ihren Schlaf ebenso wichtig sein wie eine Entspannungsroutine.

"Versuchen Sie, mit ein paar Minuten Vorsprung aufzuwachen", empfiehlt Iordache: "Gönnen Sie sich das Privileg, nicht sofort aufzuspringen und zur Party zu gehen, sondern nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit, um Achtsamkeit zu üben.

"Schauen Sie sich in Ihrem Zimmer/Zelt um und nehmen Sie drei Dinge wahr, wobei Sie so viele Ihrer Sinne wie möglich einbeziehen sollten. Diese Übung hilft dir, den Tag richtig zu beginnen."