Mary Berry ist in diesem Jahr 90 Jahre alt geworden. Zur Feier des Tages hat sie ein neues Kochbuch herausgebracht: Mary 90 - eine karriereübergreifende Sammlung von unkomplizierten Rezepten für viele verschiedene Anlässe.

Die Fernsehköchin präsentiert eine Mischung aus brandneuen Rezepten und ihren nostalgischen Klassikern. Berry sagte, es sei eine "reine Freude" gewesen, das Buch zu schreiben, und es enthält neben leckeren, einfachen Gerichten für die Wochenmitte auch Backrezepte, für die sie so bekannt ist.

Duftender Hähnchen-Tablettauflauf

Credits: PA;

"Dieses köstliche, aromatische Hähnchenrezept ist ein All-in-One-Gericht, das lebendig und voller Geschmack ist", sagt Berry. "Servieren Sie es mit Reis oder einem angemachten Salat.

Zutaten:

(für 4-6 Personen)

1 große Aubergine, in Halbmonde geschnitten

2 Paprikaschoten, entkernt und in große Stücke geschnitten

1 große Zwiebel, in Scheiben geschnitten

3 Esslöffel Sonnenblumenöl

3 getrocknete Limettenblätter

1 große Stange Zitronengras, zerkleinert

3 große Hähnchenbrustfilets, jeweils in zwei Hälften geschnitten

2 Esslöffel süße Chilisauce

150 g Babyspinatblätter

Kleiner Strauß Thai-Basilikum, gehackt

Für die duftende Sauce:

1 x 400ml Dose Kokosnussmilch

2 Esslöffel rote Thai-Curry-Paste

2 Knoblauchzehen, zerdrückt

2 Teelöffel frisch geriebener Ingwer

Saft von 1 Limette

2 Teelöffel Fischsauce

2 Esslöffel süße Chilisauce

Methode:

1. Den Ofen auf 220°C/200°C Umluft/Gas 7 vorheizen.

2. Für die Sauce alle Zutaten in einer Schüssel verrühren.

3. Auberginen, Paprika und Zwiebeln in einer großen flachen Bratform verteilen. Mit 2 Esslöffeln des Öls beträufeln und alles zusammen durchschwenken. Die Hälfte der Sauce darüber gießen. Die Limettenblätter und das Zitronengras in die Form geben und 15 Minuten im vorgeheizten Ofen braten.

4. Das Hähnchen mit dem restlichen Öl und der süßen Chilisauce anmachen und gut würzen. Eine große Bratpfanne auf großer Flamme sehr heiß werden lassen. Das Hähnchen zugeben und unter ständigem Rühren sehr schnell anbraten, bis es versiegelt und golden ist.

5. Den Bräter aus dem Ofen nehmen und mit der restlichen Sauce übergießen. Das Hähnchen darauf legen und für etwa 15 Minuten in den Ofen schieben, bis es durchgebraten ist.

6. Das Hähnchen auf einen Teller geben. Den Spinat und das Thai-Basilikum unter die Sauce und das Gemüse in der Form rühren und auf dem Herd erwärmen, bis der Spinat welk geworden ist.

7. Das Hähnchen-Traybake mit Reis servieren.

Am besten zubereiten und servieren. Nicht zum Einfrieren geeignet.



Rochenflügel mit Kapernsauce und Meerfenchel

Credits: PA;

"Rochenflügel sind sehr beliebt, da sie leicht erhältlich und einfach zuzubereiten sind. Die Sauce macht das Gericht zu etwas ganz Besonderem. Kaufen Sie Meerfenchel an der Fischtheke im Supermarkt oder im Hofladen", sagt Berry.

Zutaten:

(Für 4 Personen)

4 x 400 g Rochenflügel, die Ränder mit einer Schere abgeschnitten

100 g Butter, erweicht, plus ein Stückchen

Saft von ½ Zitrone

4 Esslöffel Kapern

4 Esslöffel fein gehackte Petersilie

400 g frischer Meerfenchel

Methode:

1. Den Ofen auf 200°C/180°C Umluft/Gas 6 vorheizen.

2. Die Rochenflügel auf ein Brett legen und mit der Hälfte der Butter auf beiden Seiten der Rochenflügel bestreichen. Gut mit Salz und gemahlenem schwarzen Pfeffer würzen.

3. Eine große Bratpfanne auf hoher Stufe erhitzen. Wenn sie heiß ist, die Flügel nacheinander 2 Minuten auf jeder Seite goldbraun braten.

4. Die gebräunten Flügel in eine große Bratform geben und in den vorgeheizten Ofen schieben. Etwa 15 Minuten braten, bis sie durchgebraten sind (das durchscheinende Fleisch wird undurchsichtig, wenn es gar ist). Um zu prüfen, ob das Fleisch gar ist, versuchen Sie, es mit einem scharfen Messer vorsichtig von den Knochen zu lösen - wenn es sich leicht lösen lässt, ist es gar. Auf eine große Platte legen und mit Folie abdecken. An einem warmen Ort ruhen lassen.

4. Die restliche Butter in die Pfanne geben und erhitzen, bis sie eine nussbraune Farbe annimmt. Zitronensaft, Kapern und Petersilie hinzugeben und vom Herd nehmen.

5. In der Zwischenzeit den Meerfenchel in einer großen Pfanne mit einem Stück Butter und einem Spritzer Wasser auf großer Flamme kochen. Ein paar Minuten braten, bis er durch ist.

6. Den Meerfenchel auf die Teller verteilen und mit je einem Rochenflügel belegen. Zum Servieren die Kapernbuttersauce darüber gießen.

Am besten zubereiten und servieren. Nicht zum Einfrieren geeignet.

Karottenkuchen mit Zuckerguss

Credits: PA;

"Ein Karottenkuchen ist sehr beliebt, besonders in Cafés und Bäckereien", sagt Berry. "Meine Version enthält meine Lieblingsgewürze. Der Karottenkuchen stammt ursprünglich aus den USA, wo man Kuchen mit Öl und nicht mit unseren Butterschwämmen backt. Verwenden Sie ein geschmacksneutrales Öl, z. B. Sonnenblumen- oder Pflanzenöl."

Zutaten:

(Für 8-10 Personen)

4 große Eier

175 g Streuzucker

75 g leichter Muscovado-Zucker

250ml Sonnenblumenöl, plus extra zum Einfetten

1 Teelöffel Vanilleextrakt

2 reife Bananen, püriert

150 g Karotten, geschält und grob geraspelt

275 g selbstkochendes Mehl

2 Teelöffel Backpulver

1 Teelöffel gemahlener Zimt

1 Teelöffel gemahlener Ingwer

½ Teelöffel Gewürzmischung

55 g Walnüsse oder Pekannüsse, fein gehackt, plus ein paar extra für die Dekoration

Für die Frischkäseglasur:

250 g Butter, erweicht

2 Teelöffel Vanilleextrakt

350 g Puderzucker

350 g Vollfett-Frischkäse

Verfahren:

1. Den Ofen auf 180°C/160°C (Umluft/Gas 4) vorheizen. Die Böden von 2 Sandwich-Formen mit 20 cm Durchmesser einfetten und auslegen.

2. Die Eier in eine große Schüssel aufschlagen und mit einer Gabel aufschlagen. Den Streu- und Muscovadozucker, das Öl und die Vanille hinzufügen und gut verrühren.

3. Die restlichen Zutaten in die Schüssel geben und mit einem elektrischen Handrührgerät verrühren, bis sie sich gerade verbunden haben. Achten Sie darauf, dass Sie nicht zu viel schlagen.

4. Den Teig auf die beiden vorbereiteten Formen verteilen und die Oberfläche glätten. Im vorgeheizten Ofen ca. 35-40 Minuten backen, bis sie gut aufgegangen und leicht goldbraun sind. 10 Minuten in den Formen abkühlen lassen, dann auf ein Gitterrost stürzen.

5. In der Zwischenzeit den Zuckerguss zubereiten. Die Butter, die Vanille und den Puderzucker in eine große Schüssel geben und mit einem elektrischen Handrührgerät aufschlagen, bis sie sich vermischen. Den Frischkäse hinzugeben und cremig und leicht aufschlagen.

6. Das Papier von den Böden der Biskotten abziehen und einen auf einen Teller stürzen. Mit der Glasur bestreichen. Den anderen Kuchen daraufsetzen und mit der restlichen Glasur die Oberseite und die Seiten bedecken, so dass ein hübscher Wirbel entsteht. Zum Servieren mit Walnüssen oder Pekannüssen dekorieren.

Der Kuchen kann bis zu 8 Stunden im Voraus zubereitet und zusammengesetzt werden. Lässt sich gut einfrieren, aber am besten an dem Tag, an dem der Kuchen gegessen wird.

Credits: PA;

Mary 90 - My Very Best Recipes von Mary Berry ist in gebundener Form bei BBC Books erschienen.