Tschechien, oder die Tschechische Republik, ist wahrscheinlich am besten für seine Hauptstadt Prag bekannt, aber sein Essen ist ein wenig unter dem Radar geblieben. "Die Leute können das Land manchmal nicht einmal auf einer Landkarte einordnen", stellt der 31-Jährige fest.

Im Gegensatz zu vielen anderen Küchen auf der Welt hat die tschechische Küche "ihre Zeit noch nicht gehabt", sagt Harbury. "Wenn Leute in die Tschechische Republik reisen, fahren sie oft nur nach Prag, und Prag ist fantastisch, es hat eine fantastische Essensszene, vietnamesisch, chinesisch, indisch, es gibt tolles tschechisches Essen in Prag - aber es gibt besseres tschechisches Essen außerhalb von Prag. Wenn man es nicht erkundet, weiß man oft nicht, wie es wirklich ist.

Harbury, die vor 10 Jahren mit dem Kochen begann, nachdem sie nach Tschechien gezogen war und dort in einer Küche gearbeitet hatte, bevor sie eine formale Ausbildung bei Le Cordon Bleu absolvierte, hat es sich zur Aufgabe gemacht, dieses "kleine, bescheidene" Land und seine Küche mit ihrem ersten Kochbuch My Bohemian Kitchen bekannt zu machen.

Rindergulasch (Hovězí guláš)

Credits: PA;

Zutaten:

(Für 4 Personen)

4 Esslöffel Schmalz (oder 2 Esslöffel ungesalzene Butter und 2 Esslöffel Pflanzenöl)

500 g Zwiebeln, fein gehackt (Abwiegen)

2 Knoblauchzehen, gehackt

2 Esslöffel süßer Paprika

1 Esslöffel scharfes Paprikapulver

2 Esslöffel Tomatenmark (konzentriertes Püree)

1½ Esslöffel glattes Mehl

1 Esslöffel Essig (ich verwende Weißweinessig)

1 kg Rinderschmorbraten (z. B. Chuck oder Haxe)

3 knappe Teelöffel feines Salz

1½ Esslöffel getrockneter Majoran

1 Esslöffel Kümmel, gemahlen

(am besten kaufen Sie die Samen und mahlen sie dann selbst)

1 Esslöffel Streuzucker (feinster Zucker) (optional)

Zum Servieren:

Gehackte Essiggurken

In dünne Scheiben geschnittene rote Zwiebel (nach Belieben)

Saure Sahne (nach Belieben)

Semmelknödel oder knuspriges Brot

Zubereitung:

1. Erhitzen Sie das Schmalz (oder Butter und Öl) in einem großen Schmortopf oder einer Kasserolle bei mittlerer bis niedriger Hitze. Die Zwiebeln zugeben und unter regelmäßigem Rühren 40 Minuten bis eine Stunde lang anschwitzen, bis sie eine schöne Karamellfarbe haben. Die Hitze sollte gerade so hoch sein, dass Sie ein konstantes, sehr dezentes Brutzeln hören.

2. Den Knoblauch hinzufügen und weitere zwei Minuten kochen, dann die Paprika, das Tomatenmark und das Mehl hinzufügen und weitere 20 Sekunden unter ständigem Rühren kochen.

3. 350 Milliliter Wasser und den Essig hinzugeben. Unter ständigem Rühren zum Kochen bringen, um Klumpen zu vermeiden, dann vom Herd nehmen und mit einem Stabmixer pürieren, bis die Masse ganz glatt ist (oder in einen Hochleistungsmixer geben und pürieren, dann zurück in den Topf geben).

4. Das Rindfleisch trocken tupfen, dann in fünf Zentimeter große Würfel schneiden und mit Salz würzen. Die Pfanne mit der Zwiebelmischung wieder auf mittlere Hitze stellen. Das Rindfleisch, den Majoran und den Kümmel sowie weitere 350 Milliliter Wasser hinzufügen. Die Pfanne teilweise mit einem Deckel abdecken, so dass etwas Dampf entweichen kann. Zum Kochen bringen, dann die Hitze auf sehr niedrige Stufe reduzieren und zwei bis zweieinhalb Stunden köcheln lassen, bis das Rindfleisch zart ist.

5. Schmecken Sie die Soße ab und fügen Sie Zucker hinzu, wenn Sie meinen, dass sie noch etwas süßer sein könnte. Manchmal sind die Zwiebeln und das Tomatenmark schon süß genug, aber das ist von Zutat zu Zutat verschieden.

6. Genießen Sie das Gulasch heiß, mit gehackten Gewürzgurken, geschnittenen roten Zwiebeln und saurer Sahne, wenn Sie möchten. Wer es etwas lockerer mag, isst es mit Semmelknödeln oder knusprigen Brötchen.

Kartoffelpfannkuchen (Bramboráky)

Credits: PA;

Zutaten:

(Ergibt 12-14)

800 g Kartoffeln (Yukon Gold oder Maris Piper), geschält und gerieben (nicht zu fein)

3 Esslöffel Vollmilch, erwärmt

1 mittleres Ei, verquirlt

2 Knoblauchzehen, zerdrückt

2 Teelöffel Meersalzflocken

2 Teelöffel getrockneter Majoran

100 g glattes Mehl

Schmalz oder Pflanzenöl, zum Braten

Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Zum Servieren (optional):

Saure Sahne

Gehackter Schnittlauch

Knuspriges Chili-Öl

Zubereitung:

1. Die geriebenen Kartoffeln in ein Sieb geben und mit den Händen oder einer Schüssel andrücken, um die überschüssige Flüssigkeit abzupressen, die sie abgeben. Die Stärke nicht abwaschen, da sie für die Konsistenz der Pfannkuchen entscheidend ist.

2. Die abgeseihten Kartoffeln zusammen mit der erwärmten Milch schnell in eine große Schüssel geben. Gut umrühren; die Milch verhindert, dass die Kartoffeln oxidieren und eine schlammig-braune Farbe annehmen. Das Ei, den Knoblauch, das Salz und den Majoran hinzufügen und mit schwarzem Pfeffer würzen. Gut umrühren, damit sich die Aromen gleichmäßig verteilen.

3. Zum Schluss das Mehl unterrühren, bis alles gut vermischt ist. Etwas Schmalz oder Pflanzenöl in einer Bratpfanne bei starker Hitze erhitzen. Sobald es warm ist, die Hitze auf niedrige Stufe reduzieren und einen Löffel der Kartoffelmischung hineingeben. Mit der Rückseite des Löffels flachdrücken und etwa 10 cm breit und 5 mm dick ausstreichen.

4. Wiederholen Sie den Vorgang mit einigen weiteren Pfannkuchen und achten Sie darauf, dass die Pfanne nicht zu voll ist (Sie können zwei Pfannen gleichzeitig verwenden, um den Vorgang zu beschleunigen). Braten Sie die Pfannkuchen vier bis fünf Minuten auf jeder Seite, bis sie eine gleichmäßige Farbe haben. Versuchen Sie nicht, die Pfannkuchen bei zu großer Hitze zu braten, da die Kartoffeln sonst nicht durchgaren.

5. Geben Sie die fertigen Pfannkuchen auf einen mit Papiertüchern ausgelegten Teller, um überschüssiges Schmalz oder Öl abtropfen zu lassen, und wiederholen Sie den Vorgang mit der restlichen Mischung, wobei Sie zwischen den einzelnen Chargen etwas mehr Schmalz oder Öl in die Pfanne geben. Sie können die Pfannkuchen unter einem Geschirrtuch warm halten oder im Ofen aufwärmen, wenn Sie sie im Voraus zubereiten.

6. Die Pfannkuchen werden am besten warm serviert, und ich liebe es, sie mit einer Prise Meersalzflocken, einem Klecks saurer Sahne, etwas Schnittlauch und etwas knusprigem Chili-Öl zu essen. Sie sind aber auch köstlich, wenn man sie mit den Händen isst, während man im Garten oder im Wald spazieren geht und das innere Kind in sich aufnimmt.

Als Abwechslung oder wenn Sie noch welche übrig haben, können Sie auch Sauerkraut oder geriebene Karotten in die Mischung geben.

Erdbeerknödel (Jahodové knedlíky)

Credits: PA;

Zutaten:

(Für 4 Personen)

350 g Hüttenkäse oder weicher Tvaroh ('měkký')

1 großes Ei, plus 1 Eigelb

200 g Semolamehl oder feiner Grieß, plus extra zum Ausrollen

12 Erdbeeren, geschält

Für die Erdbeersoße:

250 g Erdbeeren, geschält und grob zerkleinert

50 g Puderzucker

Zum Servieren:

80 g harter Tvaroh ('tvrdý'), zerbröckelt (optional)

80 g ungesalzene Butter, geschmolzen

100 g Puderzucker

Verfahren:

1. Den Hüttenkäse oder den weichen Tvaroh durch ein Sieb in eine große Schüssel drücken, um ihn zu pürieren und alle Klumpen zu entfernen. Das Ei und das Eigelb hinzugeben und verrühren, dann das Semolamehl einrühren und erneut verrühren, bis alles gut vermischt ist.

2. Den Teig in 12 gleich große Stücke teilen und jedes Stück zu einer kleinen Kugel rollen. Die Hände mit etwas Semolamehl bestäuben. Eine der Teigkugeln in der Handfläche flachdrücken und eine geschälte Erdbeere in die Mitte setzen.

3. Den Teig an den Seiten der Erdbeere zusammenführen und zu einer Kugel rollen, so dass die Erdbeere vollständig umschlossen ist. Wenn Sie ein Loch haben, können Sie es einfach flicken, da der Teig sehr nachsichtig ist. Auf einen Teller legen, der mit mehr Semolamehl bestäubt ist, damit er nicht kleben bleibt. Den Vorgang mit den restlichen Teigkugeln wiederholen.

4. Bringen Sie einen großen Topf mit Wasser zum Kochen. Die Knödel vorsichtig in den Topf geben und sieben bis neun Minuten kochen lassen (je nach Größe der Erdbeeren), dann abgießen.

5. In der Zwischenzeit die Erdbeersauce zubereiten. Dazu die gehackten Erdbeeren und den Puderzucker in einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze vermengen. Einige Minuten lang kochen, bis die Erdbeeren leicht zu zerfallen beginnen (bei weniger reifen Erdbeeren dauert dies zwei bis drei Minuten länger). Bis zum Servieren warm halten.

6. Zum Servieren die Erdbeersoße auf vier Schüsseln verteilen und in jede Schüssel drei Knödel geben. Eventuell mit zerbröseltem hartem Tvaroh bestreuen, die geschmolzene Butter darüber träufeln und mit Puderzucker bestäuben.

Diese Knödel können je nach Jahreszeit mit verschiedenen Früchten gefüllt werden. Blaubeeren, Pflaumen und Aprikosen sind köstlich im Teig.

Credits: PA;

My Bohemian Kitchen von Evie Harbury ist bei Murdoch Books erschienen.