José Gregório, der Präsident des Verbandes der Süßkartoffelerzeuger von Aljezur, sagte: "Wir erwarten, dass der Umsatz im Durchschnitt der letzten zwei Jahre liegen oder sogar steigen wird, da das Produkt sehr gefragt ist".

Die seit 2009 mit der geschützten geografischen Angabe (g.g.A.) zertifizierte Aljezur-Süßkartoffel der Sorte "Lyra" kann während der dreitägigen Veranstaltung in dem Mehrzweckraum des Algarve-Dorfes im Bezirk Faro in traditionellen Gerichten genossen oder abgepackt gekauft werden.

Nach Angaben des Beamten wird die Süßkartoffel "zu einem Preis von zwei Euro pro Kilogramm verkauft, der unter dem im Handel üblichen Preis liegt".

Das Produkt, ein Markenzeichen der Gemeinde Aljezur, "behält dieses Jahr seine Qualität trotz der ungünstigen Wetterbedingungen mit viel Regen, der die Algarve in den letzten Tagen heimgesucht hat", stellte er fest.

"Die Erzeuger haben die Schlechtwetterperiode vorausgesehen und die Ernte durchgeführt, so dass das Produkt bei dieser Ernte eine sehr gute Qualität aufweist", betonte er.

José Gregório erklärte, dass die große Nachfrage und die Wertschätzung der Süßkartoffel aus Aljezur die Zahl derer, die sich für den Anbau der Knolle interessieren, erhöht hat.

"In den letzten zwei Jahren ist die Zahl der Erzeuger dieses Produkts in der Gemeinde gestiegen, was ein wichtiger Motor für die lokale Wirtschaft ist", betonte er.

An der 27. Ausgabe des Süßkartoffelfestivals von Aljezur nehmen rund 150 Aussteller teil, darunter Anbieter von Kunsthandwerk und traditionellen Produkten aus der Algarve.

Das gemeinsam vom Verband der Süßkartoffelerzeuger und der Stadtverwaltung von Aljezur organisierte Fest findet vom 28. bis 30. November von 12 bis 12 Uhr statt, der Eintritt und das Parken sind kostenlos.

Vor Ort können die Besucher typische lokale Gerichte auf der Basis dieser Knolle probieren, z. B. Kohleintopf, Arrifana-Oktopus, Bohneneintopf, Würstchen, Brot, Puddingtörtchen, Eis sowie Schnaps, Liköre und Süßkartoffel-Caipirinhas.